breukesselchen

Kleine Projekte für ein schönes Zuhause. DIY | Vögel | Design

Gehörst du auch zu den Menschen, die sich jedens Jahr vornehmen, einen Adventskalender zu basteln? Diese Weihnachten endlich mal wieder Weihnachtspost zu versenden? Oder rechtzeitig mit der Weihnachtsdeko anzufangen? – Und dann? Mist, es ist schon wieder der 30. November und du denkst frustriert an all die Menschen / Freunde in deinem Umfeld, die alles erledigt und organisiert haben… Aaaaaaaaahhh!!!

Tja, willkommen im Club der Kreativen mit tausend Ideen und Plänen! Ich gehöre genau zu dieser Sorte von Menschen. Und wenn du auch dazu gehörst, dann zeige ich dir die nächsten 24 Tage, ganz simple DIY Geschenkideen für Weihnachten, mit denen du dir dein Zuhause verschönern oder einfach spontan lieben Menschen per Post oder so eine Vorfreude auf Weihnachten schenken kannst. Also endlich was, um ins Machen zu kommen. Wirklich, ganz einfache Ideen, die auch du schnell umsetzen kannst! Versprochen! ❤

Sei dabei! Das meiste Material wirst du mit Sicherheit zuhause rumliegen haben. Denn wenn du wie ich bist, hast du in den letzten Jahren schon viel an kreativen Bastelmaterialien angeschafft und es wartet nur darauf, benutzt zu werden. Stimmts? Ich sehe doch deine ganzen vollen Kisten und Schubladen mit den tollsten Materialien, von wunderschönem Papier, zu Wolle oder schönen Garnen, Stoffen und vielen Stiften! Bingo?

Dabei muss ich gestehen, ich habe noch keine 24 DIYideen im Kopf. 3 – 4 ja, doch darin liegt ja die Herausforderung! Es soll spontan kommen und so werden auch die Beiträge hier entstehen. Genau in diesem Moment schreibe ich diesen Post. Nicht Wochen oder Tage vorher. Wie gesagt, ich bin von der spontanen Sorte und habe bisher auch nur so auf einem Blog gearbeitet. Wohl auch ein Grund, warum ich länger nichts gepostet habe. Ich stecke einfach voller Ideen und setze auch einiges um, doch komme ich dann nicht zum Bearbeiten der Fotos und schon ist der Moment zum Veröffentlichen vorbei. Echt schade! Tut mir leid! Du hast lange auf eine Fortsetzung meines Blogs warten müssen. Nun setze ich mich zwar selbst hiermit unter Druck, doch ich weiss mir grad nicht anders zu helfen. Auch ich möchte mal wieder in die Puschen kommen und so gerne diese Weihnachten schön dekorieren, Weihnachtspost versenden und Freunden einfach spontan was Selbstgemachtes schicken. ❤

Meine Ideen wollen raus! Raus in die große weite Welt – zu dir! Und ich weiss, dir geht es auch so, nicht wahr?

Hast du Lust darauf? Vielleicht hast du ja ein Material, mit dem du schon immer mal was basteln wolltest? Ich bin offen für Vorschläge und Ideen. Bestimmt schwirren dir auch viele einfache Ideen im Kopf. Also, lass uns diese umsetzen. Gemeinsam und zusammen Freude schenken.

Mache es diesen Dezember mal anders! Suche dir ein paar Geschenk- oder Dekoideen heraus, bastel sie nach, verschenke sie, benutze sie selbst für dein Zuhause oder lasse sie zur Inspiration deiner eigenen Umsetzung werden.

Am 1. Dezember geht es los bis Heiligabend. 🙂

Folge mir gerne auf Instagram, denn dort bin ich aktiver und liebe den schnellen Austausch mit dir! 🙂

Ich freue mich drauf! Weihnachten darf kommen. Juppiiee!!!

Alles Liebe,

deine Nadine

 

 

Da bin ich wieder und ich freue mich so. Nach einer viel zu langen Blogpause kann ich mich wieder meinen Projekten und meinem Blog widmen. Hach, meine Projekte – Für mich besteht das Leben aus kleinen und großen Projekten und als ich damals meinen Untertitel für diesen Blog wählte, geschah dies aus einer inneren Intuition. Dennoch weiss ich, es ist genau das, was ich hier Leben möchte. Kleine Projekte für ein schönes Zuhause eben! So betrachtet, besteht das Leben aus allerlei Projekten und alles, was ich anfange, ist somit ein neues Projekt. Sollte es mal scheitern, dann bin nicht ICH gescheitert, sondern das Projekt hat sich als nicht machbar herausgestellt. Das macht alles viel einfacher und verringert den Erfolgsdruck. Ob im Leben allgemein, beruflich oder beim Anspruch an uns selbst oder gegenüber euch, als meine treue Leserschaft.

Darum bin ich hier. Hier auf Erden, um mit euch meine Projekte und Ideen zu teilen, euch damit eine Freude zu machen und zu inspirieren. Denn teilen macht einfach so viel Spaß! Ich selbst liebe diesen Sog, den ich von anderen Blogs mit kreativen oder auch lyrischen Inhalten bekomme.  Auch der Austausch mit Gleichgesinnten ist mir sehr wichtig und strahlt soviel Liebe aus. Ich möchte hier davon etwas wiedergeben. Dazu gehören auch schöne Bilder wie diese vom kroatischen Herbst – der natürlich absolut nicht in diese Jahreszeit passt, aber ich liebe einfach diese Farben darin! Und wer sagt, dass ich nicht solch ein Bild im Februar posten darf?!

projekte_breukesselchen_2017-11

Kreativität ist ein wichtiger Faktor in meinem Leben, der im letzten Jahr viel zu kurz gekommen ist. Ich habe sie vermisst, die Kreativität, in der ich mich austoben kann und die manchmal im Kopfe ein wahres Gedankenspiel entfacht. Ideen, die immer wieder kommen oder auch genauso schnell gehen und weg sind. Vielleicht für immer? Oder sie landen als Ausdruck auf dem Stabel der Ideen – mal machen wollen – und auf die Umsetzung warten. Dieser Berg ist schon viel zu hoch!

Nun starte ich einen Neuanfang. Ein neues Jahr hat begonnen und doch ist der zweite Monat schon so gut wie vorbei, wenn ich mich jetzt nicht beeile. Der März steht vor der Tür und endlich möchte ich meinen Blog aus dem Tiefschlaf ziehen. Wachrütteln mit Pauken und Trompeten? Oder doch eher still und leise? Nein, ich sollte mich nicht verstecken und nur in meinem Instagram  leben. Obgleich ich Instagram liebe. Es ist so interaktiv und zugleich kurz und knackig. Bei Facebook könnt ihr mir mal auf die Sprünge helfen, was euch da interessieren würde? Vielleicht hast du ja Tipps oder Ideen für mich, wie oder was ich am besten auf Facebook posten sollte? Denn gleichen Content finde ich irgendwie selbst langweilig, wenn man so viele Social-Media-Kanäle bedient bzw. bedienen möchte. Hmm!

 

Letztes Jahr habe ich ja klammheimlich mein Logo geändert und mir ein Vögelchen auf den Schriftzug gesetzt. Hach, und ich liebe es! Da sitzt er nun, der Piepmatz 🙂

cropped-entwurf-logo-breukesselchen_gothic-schrift.jpg

 

Etwas Stolz bin ich ja, da ich ihn sogar selbst gemalt habe. – Grins – Denn Vögel werden einen besonderen Schwerpunkt in der Zukunft hier spielen. Dazu unten weiter mehr. 🙂

 

Denn das Leben steckt voller Projekte und alles, was ich anfange, ist ein neues Projekt. Sollte es mal scheitern, dann bin nicht ICH gescheitert, sondern das Projekt hat sich eben als nicht machbar herausgestellt.

 

Was erwartet dich in 2017 hier auf meinem Blog?

  • schöne DIY-und Deko-Projekte – denn da hängt mein Herz dran und meine Kreativität braucht wieder ein Ventil
  • einfache DIYs von 10 bis max. 30min – für die Spontanen unter uns, also klein und schnell nachmachbare Dekoideen
  • eine Blogparade –  denn ich möchte gerne mehr Blogs entdecken, sie dir dadurch zeigen und diese mit folgendem Thema verbinden: Das Leben besteht aus so vielen Farben 😉 – mal schauen, doch dazu später mal mehr.
  • mehr Designs und Themen mit Vögeln – ob als Interiordesign-Accessoires oder lebendig aus der Natur, alles was das Vogelherz höher schlagen lässt
  • #funwithdesign – hier poste ich hauptsächlich auf Instagram Bilder von verspielten Ideen mit Designklassikern oder Designaccessoires
  • #friday-arrangements – ich möchte gerne mal Flatlays ausprobieren und jeder sagt, Übung macht den Meister, also dann immer freitags wird es ein Arrangement geben – ob ich damit zufrieden bin oder nicht 😉 Perfektionismus wird ignoriert! (ohje, ich hoffe, ich hänge mich hier nicht zu sehr aus dem Fenster!)
  • Berichte über „Zugvögel – Leben im Ausland“ – wer im Ausland auf andere Kulturen stößt, der kann was erzählen. Hier möchte ich euch ab und an mal daran teilhaben.
  • und natürlich vieles mehr – doch eins nach dem anderem ist da eher grad meine Devise 🙂

 

projekte_breukesselchen_2017-6

 

Was ist im letzten halben Jahr passiert?

Das Projekt „Zugvögel – Leben im Ausland“ hat nämlich wieder ein neues Kapitel aufgeschlagen. Mein Mann und ich sind im Herbst nach Kroatien gezogen. Mit längerem Aufenthalt als nur für eine Saison, wie es klassische Zugvögel so halten. Logistisch war es doch komplizierter als wir dachten und daher mussten einige Projekte (unter anderem der Blog) in eine Zwangspause gehen.

 

Was für eine Landschaft!

Was für eine Landschaft!

 

Urige alte Häuser gibt es hier viele.

Urige alte Häuser gibt es hier viele.

 

Ein kroatischer Bauer bei der Arbeit

Ein kroatischer Bauer bei der Arbeit. Was für ein süßer alter Traktor!

 

Es heisst also wieder, Sprache lernen, Land und Leute erkunden und in eine andere Kultur eintauchen. Geschäftlich werde ich einen Spagat zwischen Deutschland und Kroatien machen, was eine kleine Herausforderung wird. Aber auch das werden wir hinbekommen. Wir leben in einem kleinen Örtchen namens Karlovac, was so etwa 1 Stunde von Zagreb entfernt ist. Zum Meer sind es dann nochmal 1,5 Stunden Autofahrt. Bisher habe ich die Adria nur einmal gesehen. Überhaupt war ich vorher noch nie in Kroatien gewesen. Mir war es als beliebtes Urlaubsziel von anderen bekannt, aber dennoch hatte ich keinerlei Bezug dazu. Nun sind wir hier und fühlen uns recht wohl.

 

Wer im Ausland lebt, hat viel zu erzählen. Das bedingt schon die Tatsache, dass man sich hier vor Ort wie beim RESET fühlt und die Dinge des Alltäglichen erst neu erlernen bzw. erkunden muss.

 

Im November war ich auf meiner ersten Blogst in Hamburg. Das ist eine Bloggerkonferenz mit Vorträgen und zum Austausch unter Bloggern. Für mich war es eine wirklich tolle Erfahrung, erfahrene Blogger und überhaupt so den einen oder anderen Blogger persönlich zu treffen oder kennenzulernen. Mit Yvonne von Mohntage und Kea von Hello-Mrs-Eve hatte ich besonders viel Spaß zusammen. Aber auch mit Sabine von Ordnungsliebe blieb kein Auge trocken. Neben den interessanten Vorträgen über die Insights der Bloggerwelt konnten wir schöne Holzbretter mit Farrow & Ball-Farbe bemalen, die Tesa Deutschland organisiert hatte. Mit tesa-Streifen wurden Muster abgeklebt und das DIY-Herz durfte sich austoben. Ich habe nur ein Foto später davon gemacht, leider, doch das Brett fand eine klasse Anwendung bei meiner Mamy in der Wohnung.

 

Mich hatte die Blogst einerseits total motiviert, wieder los zulegen, andererseits stellte ich mir auch die Frage, wohin ich mit meinem Blog möchte. Welchen Mehrwert möchte ich dir hier mitgeben und wie kann ich das leisten? Da ich für die Blogst extra Visitenkarten noch last-minute-mässig herstellen ließ, war die Entscheidung schon vorher auf den Fokus Vögel gefallen. Und somit dann festgeschrieben und entschieden!

 

DIY    |    Vögel     |    Design

 

Denn ich wollte einen knackigen Themen-Slogan auf die Karte projizieren. Auf meinem Blog hatte ich schon immer gerne mal Bilder mit Vögeln aus unserem Garten gezeigt. Ich liebe es einfach, diese zu beobachten und zu fotografieren. Und ich kann bei Dekoaccessoires mit Vogeldesign einfach nicht widerstehen. Es passiert leider oft, dass ich einfach nur was kaufe, weil dort ein Vogel drauf ist. Sei es eine Packung Tissues oder eine Vase. Ich habe mich zwar zum Ende des Jahres etwas zusammengerissen und beschlossen, weniger Deko zu kaufen, dennoch werde ich bei solchen Designs einfach schwach. Andererseits habe ich mit meinem Fokus auf Vögel meine Nische gefunden, in der ich meine Leidenschaft austoben kann und die mir Spaß macht. Ausserdem kenne ich mich recht gut mit Vögeln aus und möchte das Wissen auch gerne mit euch teilen. Vielleicht hast du die Piepmätze ja auch so lieb wie ich? Oder schmilzst bei Vogeldesign dahin?

Schliesslich liegen mir die Vögel in der Natur sehr am Herzen. Tja, und eins der ersten Dinge hier in Kroatien war tatsächlich das Bemalen von einigen großen Fensterscheiben mit Kreidefarben, damit die Vögel aufgrund der Spiegelung nicht dort gegen fliegen. Auch wurde sofort Ausschau nach der perfekten Futterstelle für den Winter gehalten. Als der Winter im Januar endlich kam, fing ich fleissig an zu füttern, damit die Vöglein gestärkt in den Frühling kommen. Machst du das auch? Ich werde dich auf dem Laufenden halten und mit dir meine Freude teilen.

Sei also gespannt und tauche hinein in einen neuen Abschnitt auf Breukesselchen. Ich freue mich.

Alles Liebe,

Nadine

 

 

 

 

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Im letzen Teil meines 4 teiligen Messeberichts stelle ich euch einige meiner Favoriten vor, die speziell aus dem Keramik- und Glasbereich kommen. Da ich gerade eine grosse Schwäche für Vasen habe, konnte ich hier fast gar nicht aufhören zu Fotografieren. Es sind überwiegend bekannte Marken, die allerdings ein Wohninteriorherz höher schlagen lassen und immer wieder einladen zum Träumen und Wunschlistenerweiterung. Also seid vorgewarnt. Seht es also besser als Inspiration für schönes Design und erfreut euch der Bilder.

 

Teil 4 – Lieblingsstücke aus Glas und Keramik

soonsalon – Vasen mit eigenem Charakter

Das Niederländische Unternehmen soonsalon vereint viele Designer mit  aussergewöhnlichen Designaccessoires. Mir gefielen diese auffallenden Vasen ganz besonders, denn der Designer wollte gerne Vasen kreieren, die auch ohne Blumen ein Statement ausstrahlen. Genau mein Stil! Bestückt man sie allerdings mit Blumen, kommt der jeweilige Charakter so richtig erst in Vorschein. Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (110).jpgLustige Namen wie Yeah, Aááh, Deer, Stealing the deco, Cracked und I love Bambi verraten schon viel über den Charakter dieser lustigen Vasen. Ich bin total verliebt!

Neu ist das Modell “ I love Bambi“, welches eine Tattoo-ähnliche Zeichnung in einem wunderschönen königsblau schmückt. Auf meine Frage hin, wie ich solch eine schöne Vase denn reinigen sollte, kam die prompte Antwort – mit den Zahnklammertabs. *Grins* Allerdings ist dies ein guter Tipp generell für Vasen. Oder doch Essigessenz?Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (112)

Da kann man mit Blumen noch kreativer in der Gestaltung werden. Schöner Eye-catcher!

 

Kähler Design – Vasen als Designklassiker

Bevor ich mit Bloggen anfing, kannte ich zwar einige Interior Design Marken und deren klassische Designstücke, doch eher von Bildern oder meinen Wohnzeitschriften. Da ich die letzten Jahre im Ausland lebte und vor Ort keine großen Shoppingmalls hatte, ergab sich einfach nicht die Gelegenheit zum Anfassen.

Tja, auf dieser Messe kam ich nun endlich in diesen Genuss, wenn auch aus Zeitmangel nur zu einigen wenigen. Doch Schluss mit dem Gejammer. Hier einige meiner Lieblinge, die ich gerne Zuhause hätte.Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (120)Eine davon ist die wohl „gefühlt meistfotografierteste Vase von Instagram“: Omaggio von Kähler Design. Das dänische Traditionsunternehmen hatte sich einiges am Stand einfallen lassen und ich bin vor dem Staunen fast nicht zum Fotografieren gekommen. Die neueste Kreation ist in Perlmutt gehalten und sieht einfach bezaubernd aus. Die Streifen sind handgemalt und so präzise, dass man den portugiesischen Künstlern nur für deren Talent danken kann.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Überhaupt lassen viele Porzellanhersteller in Portugal oder auch China diese Porzellanschönheiten herstellen. Da ich selbst mal die Talente in Jingdezhen (die Porzellan-Hauptstadt Chinas) bewundern konnte, als ich ein Jahr in China lebte, verstehe ich das sehr gut. Globalisierung macht so vieles möglich. Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (128)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Als neue Serie wurde die schlichte und dennoch ausdrucksstarke Steingut-Serie Ombria vorgestellt. Ihre schlichten und auch authentischen Formen erinnern auf Grund des Materials an Natur und Wildnis. Inspiriert von der tiefen blauen See und dem nordischen Flair. Bezaubernd! Da wir immer noch kein komplettes Tafelservice besitzen, wäre es tatsächlich eine Überlegung Wert, was meint ihr?Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (125)Eine weitere Neuheit von Kähler war allerdings ein Lautsprecher, dem man es nicht ansieht, was er drauf hat. Schöne Klangart im Designstil. Die Dänen wollen sich auch in anderen Bereichen etablieren und da ist der hübsche Lautsprecher doch ein toller Anfang.Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (122)

 

Lindform – schlichte Schönheiten

Das schwedische Familienunternehmen Lindform wurde erst 2007 gegründet und hat in seinen Serien neben Einflüssen aus der skandinavischen Natur auch japanische dabei. Die formschönen Keramikvasen und Gefässe haben oft eine rauhe Oberfläche und deren Farben zogen mich wie ein Magnet an. Ich mag dieses dunkle Blau mit der Streifentextur. Auch mag ich die Kombination aus kleinen und grossen Vasen in so unterschiedlichen Formen. Die Kurvenformen sind sehr vielfältig gewählt und machen Laune beim Kombinieren. Seht selbst!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (77)

 

Leonardo – Glasliebe wiederentdeckt

Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (365)

Leonardo Gläser verband ich immer mit meiner Teenagerzeit. Obgleich einige Alltagsgläser tatsächlich noch bei uns in Gebrauch sind, war sie nicht mehr so präsent für mich. Doch vor kurzem habe ich diese Marke für mich wiederentdeckt. Noch Wochen vor der Messe hatte ich kleine Dekovögel und eine schöne rosafarbene Vase von Leonardo gekauft und gedacht, ach, was für schöne Sachen!

In Vietnam hatte ich meine bunt zusammengewürfelten Gläser von Leonardo aus meiner Teenagerzeit meiner Vietnamesischen Freundin geschenkt. Tja, und als ich nun auf diesen Stand zuging, schlug irgendwie mein Herz höher und ich habe mich neu verliebt.

Die Fusione Vasen hatten es mir total angetan. Farblich, stylisch und auch ihre Vielseitigkeit! Ich bin seit Anfang des Jahres eh in farbiges Glas (insbesondere bei Vasen) verliebt und könnte davon gerade nicht genug bekommen (- ich erwähnte das ja schon).Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (367)Die Idee, die Form der Vase so kombinierfreudig zu gestalten, dass je nach Blumengesteck alles perfekt passt, fand ich super! Auch hat mich das Gespräch mit der Geschäftsführerin Frau Kleine total inspiriert. Sie erzählte mir voller Stolz, dass das Unternehmen nun in 5. Generation geführt wird. Ich mag solche Familienunternehmen. Da steckt so viel Geschichte und Herzblut dahinter. Jedenfalls strahlte sie sowas aus. Tja, und da wir gleicher Generation waren, konnten wir uns beide gut in die Teenagerzeit mit den bunten Cocktailgläsern zurückversetzen. Hach, da war Leonardo immer ein perfektes Geburtstagsgeschenkartikel, der immer passte.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Doch neben Glas gibt es auch viele kleine Dekoaccessoires, die einen in jeder Saison in neuen Gestalten anlachen. Die Füchse haben es mir genauso angetan, wie schon die Vöglein, die ich zuhause habe.

Leider war dies der letzte Stand, den ich am Messetag besuchte und somit konnte ich nicht mehr alles genauer ansehen. Dennoch, ein besonders schöner Eindruck ist geblieben und ich werde bestimmt öfters mal nach Neuigkeiten bei Leonardo schauen. Buntes Glas ist einfach so wunderschön und wirklich Glasliebe.

 

Ich hoffe, euch haben diese Bilder Freude gemacht und inspiriert. Und alle, die nicht auf der Messe waren, konnten einen kleinen Eindruck bekommen, was es teils zu sehen gab.

Für mich war die Messe neben den Produktneuheiten ein schöner Ort, sich von Designern und deren Begeisterung anstecken zu lassen. Ich bekam wieder mehr Lust, Dinge selbst zu entwerfen bzw. zu basteln. Denn wenn es einen Markt für all diese Produkte gibt, wieso nicht auch einen für meine Ideen? Doch dazu ein anderes Mal mehr.

Eure Nadine

 

 

Im 1.Teil sowie im 2.Teil habe ich euch ungewöhnliche Materialien und Formen sowie verspielt und naturverbundenes Design gezeigt. Nun möchte ich euch einige Produkte vorstellen, die sich schön im Alltag benutzen lassen. Denn deren Designs und Farben können euch in kleine Träumereien versetzen.

Teil 3 – Schönes Design im Alltag

Jeder von uns mag schönes Design im Alltag. Am besten sollte es leicht zu anderen Gegenständen passen oder kombinierbar sein. Hier kommen nun ein paar Aussteller, die diese Mischung auf ihre Art umgesetzt haben.

Helbak – Flexibles Alltagsgeschirr

Die schlichte Schönheit in Form und Design hat mich bei der dänischen Keramikerin Malene Helbak überzeugt. Ihre Alltagsgegenstände basieren auf wunderschönen skandinavischen Design und dezent platzierten Farbkombinationen. Ich liebe sowas! Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (107)Jedes Stück fühlt sich nach Handwerkskunst an. Keramik halt. Und die Muster sehen so fröhlich aus! Leicht zu kombinieren oder zu mixen. Es ist sogar gewollt, dass mal eine Tasse als Stiftehalter oder eine Butterdose als Aufbewahrungsbox benutzt wird. Das nenne ich mal Flexibilität, die nicht oft in Alltagsgegenständen zu finden ist.  Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (108)Mich haben jedenfalls diese simplen Formen und Farben ins Träumen versetzt und ich könnte mir genau sowas in unserem Zuhause vorstellen. Ich liebe diese blau-weiss Kombinationen! Traumhaft!Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (109)

 

Anke Drechsel – Samt und Seide trifft Vögel

Dekorative Kissen aus Samt und Seide in High-end-Qualität von der Designerin Anke Drechsel aus Karlsruhe sind mit Sicherheit Geschmackssache, doch als Vogelnarr musste ich einfach Bilder von ihnen machen. Vögel und Kissen natürlich. Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (344)Solch individuelle Vögel aus den gleichen Stoffarten der Kissen fand ich doch mal eine schöne Idee und zur Dekoration passen sie alle Mal. Wie kleine neugierige Beobachter schauen sie auf die Messebesucher herunter. *Grins*Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (340).jpgAllerdings könnte ich mir das eine oder andere Kissen bei mir gut vorstellen. Ich liebe Samtkissen und neben einem unifarbenen Kissen würde sich ein so schön verziertes doch toll machen, oder? Es ist jedenfalls zum Akzente setzen perfekt im Alltag einsetzbar, finde ich.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

ppd – Paperproduct Design – Farbenfrohe Servietten und Geschirr

Wer schön verpackte Geschenkartikel in Form von Geschirr und schönen Tischdekorationen sucht, der findet bei dem deutschen Unternehmen ppd Paperproducts Design bestimmt etwas. Und schön bedruckte Servietten sowieso. Denn damit ist dieses deutsche Unternehmen weltweit bekannt geworden.

Farbenfroh und vielseitig in Themen von klassisch zu blumig, nostalgisch oder modern. Alles entsteht von einem internen Kreativdesignerteam und spiegelt sich im abgestimmten Gesamtbild wider.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mein geheimer Favorit unter den Servietten. Warum wohl? Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (326)

 

steinlin-products.ch – Die Alpen rufen

Beim Stand des Schweizer Unternehmens steinlin swiss design waren ländliche Tiermotive im Vordergrund der alltäglichen Gegenstände zu sehen. Ich fand dabei den Fokus auf Kuh, Bulle, Ziegenbock und Hahn sehr spannend, da es einen innerlich auf die Alp versetzt und nach Bergluft und Wandern ruft. Die goldenen Akzente verleihen dem ganzen allerdings einen edlen Touch, sodass jeder, der solche Sehnsüchte in sich trägt, bei dieser Auswahl bestimmt was für sein Zuhause findet.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Abgestimmte Motive in schwarz-weiss mischen sich mit Filzutensilien und dezent bemalten Tellern und Tassen. Mir gefallen das Kissen mit dem Hahn sehr gut und der Metalleimer. Und? Sieht es einen von euch auf die Alm bei diesen Bildern?

 

Ekelund – Traditionelle Webfirma trifft Chefköchin

Das schwedische Unternehmen Ekelund hat auf der Messe die neue Kollektion der schwedischen Spitzenköchin Tina Nordström vorgestellt. Diese war sogar am Vortag auf der Messe und hat so einige Blogger mit ihrer Fröhlichkeit und ihrem neuen Kochbuch angesteckt. Ich bekam zwar nur die Kollektion zu Gesicht, dennoch war ich schnell von der hohen Qualität sowie der Farbauswahl angetan. Sehr schöne Pastellfarben mit teils recht ausgefallenen Muster neben Tierdesigns und Küchenobjektiven.Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (168)

Die Auswahl der Geschirrhandtücher, Tischläufer und Tischdecken ist groß. Beim Ertasten ried mir die Mitarbeiterin, dass der herausstehende Faden an der obersten Ecke (z.B. vom Geschirrhandtuch) gewollt ist und nicht abgeschnitten werden darf. Denn erst nach dem ersten Waschen zieht sich dieser in den Stoff hinein. Da werde ich bei meinem nächsten Kauf mal drauf achten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Jedenfalls werden diese Tücher wohl in Schweden über Generationen weitergereicht, da deren Farbqualität noch lange anhält. Hmm, ich bin ja geneigt, dies mal selbst auszuprobieren und zu testen. Was meint ihr? Bei den schönen Motiven wäre es ein Versuch wert, finde ich.

 

räder – design stories – Mein Favorit unter schönem Design im Alltag

Mein Highlight für schönes Design im Alltag ist eindeutig dieser Stand.Bei räder hätte ich eine große Tüte gebraucht und alles am liebsten mitgenommen und direkt nach Hause getragen. So viele schöne Sachen!Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (208).jpgräder ist ein deutsches Unternehmen, dass mit Grußkarten groß geworden ist und erst vor wenigen Jahren in das Accessoires-Segment einstieg. Ich habe zwar das eine oder andere Objekt mal auf anderen Blogs gesehen und ständig den Namen räder gehört, doch wusste ich nie genau, was für ein Gesamtsortiment die überhaupt haben.Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (228)Ich war hin und weg! Der Farbton Weiss ist die dominierende Farbe, was bei Keramik aber auch einfach so klassisch schön aussieht. Vögel und Federn verzieren Vasen aller Art, Übertöpfe und Küchenutensilien. Ich bin total ins Schmelzen geraten bei deren Anblick.

Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (210)Es sind viele verspielte Objekte dazwischen und alles spiegelt eine Art Leichtigkeit wider. Luftig, zart und harmonisch. Ich kam mir irgendwie ein wenig verzaubert vor, als ich von einem schönen Objekt zum anderen wandelte.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich bin jedenfalls total verliebt in deren Design. Auch diese Zementkollektion mit Vögeln hatte gleich mein Herz erobert.Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (249)Oder diese schönen Schalen und Buchhalter aus Zement oder grauem Keramik? Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (219)Ich bin jedenfalls total verzückt und bei diesen Objekten schreit es innerlich nach DIY-Ideen. Auf alle Fälle auch toll zum Inspirationen holen. Für mich hatte sich dieser Besuch jedenfalls gelohnt. Einmal ordentlich geflasht und ins träumen geraten. Sie machen ihrem Slogan: räder – design stories alle Ehre! Es hatte hier riesen Spass gemacht und da komme ich gerne wieder.

Und ihr? Habt ihr noch Lust auf den letzten Teil meines Messeberichts? In Teil 4 erwarten euch meine absoluten Lieblingsstücke aus Glas und Keramik. Lasst euch verzaubern!

 

 

Save

Im ersten Teil von meinem Messebericht der Ambiente 2016 habe ich euch Produkte aus ungewöhnlichen Materialien bzw. Formen gezeigt. Heute taucht ihr in eine etwas verspielte und naturverbundene Designwelt unter.

Farbenfrohe Produkte, die einem ein Lächeln auf die Lippen zaubern, sollten in jedem Haushalt nicht fehlen. Doch auch schöne Objekte aus Holz bringen ein gemütliches Flair in jedes Zuhause. Sie strahlen Ruhe und Schönheit zugleich aus. Tja, und als Vogelliebhaber habe ich natürlich auch ein besonderes Augenmerk auf entsprechende Designs gelegt. Also lasst euch anstecken!

 

Teil 2 – Verspieltes und Naturverbundenes Design

Lovi.fi – ein Wald erwacht

Das finnische Unternehmen Lovi hat mein Herz gerührt, da es naturverbunden orientiert ist und auch nachhaltig herstellt. Es werden nur Bäume aus Finnland verwendet und entsprechend neu wieder aufgeforstet.Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (149)Dieses schöne Design aus Holz liebe ich einfach über alles! Und bei Vögeln werde ich sowieso schwach. Die zusammengesteckten Bäume, Vögel, Büsche, Hunde und viele andere Motive werden in flacher Form z.B. in Größe einer Postkarte oder größer verkauft.Einfach raustrennen und zusammenstecken. Fertig!

Eine flache Holzpostkarte, die sich toll zum Geburtstag verschicken lässt. Was für eine schöne Idee! Ich bin total verliebt und könnte gleich eine dicke Bestellung im Internet aufgeben.Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (146)Seht es euch selbst an. Die kleinen Vögel lassen sich leicht auf die Bäume stecken und verbreiten so unendliche Fröhlichkeit in einem Zuhause. Solch eine Tanne wird bestimmt bei mir zu Weihnachten einziehen und die Vögel würde ich am liebsten schon bald bei mir zwitschern sehen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Farbvielfalt hatte mich im Februar gleich in den Frühling versetzt! *Seufz*Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (147)

 

Hoptimist – ein Lächeln gratis dazu

Ich liebe verspieltes Design! Habe ich das schon mal gesagt? Und eins meiner Lieblingsprodukte ist der kleine Hoptimist in Form vom Bimble (dem Mädchen), Bumble (dem Jungen), dem Frosch Kvak oder den Birdies! Die drolligen Figuren sind echte Designklassiker, die ich allerdings erst vor kurzem so richtig wahrgenommen habe.Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (255)Natürlich hatte ich den ein oder anderen auf Blogs oder in Zeitschriften gesehen, doch am Messestand konnte ich sie endlich anfassen und „bimbeln“ lassen. *nochmals Grins*

Als ich damit anfing, die wackeligen Köpfe so richtig tanzen zu lassen, wollte ich gar nicht wieder aufhören. Und ständig hatte ich ein Lächeln auf den Lippen. Tja, das gibt es gratis dazu!

Der dänische Erfinder Hans Gustav Ehrenreich hatte schon in den 60er Jahren diese lustigen Figuren entworfen und war sehr erfolgreich damit. Heute gibt es sie auch in Ausführungen aus Kupfer, Messing und sogar aus Holz!

Meine absoluten Favoriten:Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (254)Auch das Holzmobile mit den Birdies könnte ich mir gut im Wohnzimmer vorstellen, zumal wir im Treppenaufgang schon ein Mobile mit Fröschen hängen haben. Das hat zwar nichts mit dem Hoptimist zu tun, aber wie gesagt, ich mag verspieltes Design und daher findet sich so einiges davon bei uns Zuhause.Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (265)

Auf der Messe bekam ich das kleine Schaf Lambert geschenkt, welches ich euch ja schon hier und in Instagram gezeigt habe. Und die Hasen sind doch auch total goldig, nicht wahr?

Ich hätte wirklich Ewigkeiten bei dem Stand bleiben können, zumal ich auch die Begeisterung bei den Mitarbeitern für den Hoptimist spüren konnte. Total ansteckend! Farblich ist für jeden was dabei. Doch seht einfach selbst!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hach, wenn ich die Bilder wieder sehe, dann kann ich nur sagen: Das macht einfach gute Laune und daher sollte jeder von uns so einen kleinen Hoptimist haben.

 

architectmade.com-Holzvögeln mit Ausdruck

Tja, und diese wunderschönen skandinavischen Holzvögel wohnen ja schon in etlichen Bloggerwohnungen. Ich träume noch davon und daher musste ich einfach diese Bilder machen. Die Idee mit den unterschiedlichen Ausdrücken durch einfaches Drehen des Kopfes finde ich einfach fabelhaft. Was für eine simple Methode, Freude und Fröhlichkeit zu versprühen. Genau mein Fall und daher ganz groß auf meiner Wunschliste! Bitte von allen ein Pärchen! *Grins* Hach, ich hätte so gern eine Drechselbank zuhause…

 

styleGreen.de – Natur an der Wand

Wer Natur so liebt wie ich, der kann bei styleGreen nicht vorbeigehen. Hier werden echte Moosgeflechte und andere Pflanzen konserviert und für alle „Ewigkeit“ an die Wand gesteckt. Allergiker freundlich und unbedenklich. Das Kugelmoos ist zum Teil 4-6 Jahre alt und definitiv befinden sich keine kleinen Tierchen mehr darin.Es ist ein langwieriger Prozess, in dem viel Hand angelegt wird.

Ich finde, es ist ein wunderschönes Naturmaterial, um Räumen etwas lebendiges und Natürliches zu verleihen. Zwar hat das Ganze auch seinen Preis, dennoch eine schöne und stylische Idee, Natur sich ins Haus oder ins Büro zu holen. Zumal so pflegeleicht! Sowas hätte ich auch gerne Zuhause. Vielleicht in einem kleinen Format, was meint ihr?

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Charlotte Nicolin – art inspired by nature

Der kleine schöne Stand von der sympathischen schwedischen Designerin Charlotte Nicolin hat mich gleich mehrmals in Verzückungen gebracht. Zum einen diese wunderschönen Tierzeichnungen und zum anderen noch die ausdrucksstarken Gesichtsausdrücke. Lustig oder auch neugierig! Ich bin gleich wie angewurzelt bei dem Anblick der Wildsau Oskar hängen geblieben. Wenn einen sowas als Sofakissen anstrahlt, dann kann man doch nur zurück lächeln, oder? Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (62).jpgInspiriert durch die Natur porträtiert sie die Schönheiten unserer Welt mit ihren wundersamen Details und verleiht diesen Tieren einen Platz in unserem Zuhause. Mir haben es die beiden Eulen und der Frosch ganz besonders angetan! Seht selbst in der kleinen Diashow. In welches Tier habt ihr euch gleich verliebt?

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Masking Tape MT – das vielseitige Klebeband

Klebeband ist nicht gleich Klebeband. Das weiss jeder von uns. Doch wenn es farblich und verspielt einsetzbar ist, dann denke ich an das japanische Washitape von MT Masking Tape. Der Messestand war sozusagen damit „zugeklebt“. Da hat sich jemand so richtig ausgetobt!Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (186)

Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (184)Viele Beispiele der Einsetzbarkeit wurden gezeigt, die selbst mich überrascht haben. Schliesslich sieht es von weitem eher gemalt aus. Doch es ist geklebt und lässt sich leicht wieder entfernen. Wie zum Beispiel diese Stühle:

Auch der Fussboden ist beklebt. Das breitere Masking Tape  MT CASA Shade ist perfekt für Zuhause gedacht und lässt sich auch bei Fenstern toll anwenden. Zum Beispiel kann man somit einen verspielten Verdunklungseffekt erlangen. Kombiniert man verschiedene Streifendesigns, erhält man ein tolles Muster. Erst beim genaueren Hinsehen, entdeckt man die verschiedenen Streifen! Schön!Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (183)

Doch die klassische Variante ist immer noch die Verzierung aller Art für Schreibwaren und Co.! Bei mir hängen viele Inspirationsfotos mit dem Masking Tape an den Wänden. So kann ich leicht diese farblich kennzeichnen und auch wieder spurlos entfernen.

Ach, und weil an meinem Messebesuchstag Valentinstag war, bekam ich auch noch ein gefaltetes Origamiherz von einem netten Mitarbeiter von MT geschenkt! Total süsse Idee, oder? Was zaubert ihr Zuhause mit Washitape?

Na? Habe ich euch zuviel versprochen? Bei so viel farbenfrohem Design, kann doch nur noch die Sonne aufgehen. In Teil 3 erwarten euch schöne Designs für den Alltagsgebrauch.

Auch wenn die Messe schon länger her ist, wollte ich euch meine Eindrücke nicht vorenthalten. Denn gerade einige von den kleinen Ausstellern, die ich euch hier vorstellen möchte, entdecke ich nun hier und da in Zeitschriften. Es ist also noch sehr aktuell!

Die Beiträge lagen schon seit Wochen so gut wie fertig in meinen Entwürfen, doch für den letzten Schliff konnte ich mich erst jetzt aufraffen. Gedacht war das so nicht, aber ich kann es nun auch nicht ändern. Wie ich euch ja vor kurzem schon berichtete, läuft seit Anfang des Jahres grad so einiges nicht so wie es sollte. Daher mache ich nur kleine Schritte auf dem Blog. Daher wünsche ich euch nun viel Spass mit meinen Entdeckungen und Eindrücken der Ambiente. – Denn schön war’s allemal!

Total beeindruckt – meine Eindrücke von der Ambiente 2016  Teil 1

Mitte Februar eröffnete die Ambiente ihre Pforten in Frankfurt. Als größte Konsumgütermesse der Welt war ich an einem Tag mit dabei. Auch wenn ich im Vergleich zur Größe der Messe nur einen gewissen Abschnitt gesehen habe, so war es doch sehr beeindruckend, diese Vielfalt an Designs und Produktneuheiten zu sehen. Diese stammten aus den Bereichen Living, Giving und Dining. Und ich habe mich hier auf Living konzentriert.

Ein Tag ist allerdings definitiv zu kurz, wenn man wie ich, an vielem interessiert ist und gerne Gespräche mit den Designern oder deren begeisterten Mitarbeitern führt. Dafür hatte ich die Ausstelleranzahl einfach unterschätzt. Dennoch war es ein inspirierender Besuch, gefüllt mit wundervollen Gesprächen mit den Menschen hinter den Produkten. Deren Begeisterung ansteckend wirkte und zum Träumen für schönes Design in den eigenen Vier Wänden einlud.

Die Frankfurter Messe gibt Bloggern die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten der Bloggerlounge zu treffen und so kam es, dass ich hier als erstes aufgeschlagen bin. Organisiert wurde es von den lieben Bloggern Claudia und Tobias. Ein herzliches Dankeschön an euch beide! Als erfahrene Messebesucher der Ambiente sind beide sogar ganze 5-6 Tage auf der Messe gewesen. Hut ab!

Anstelle einer durchgeplanten Tour war es jedem Blogger selbst überlassen, sich in kleinen Gruppen oder auch alleine durch die Hallen als Trendscout zu erkunden. Anfangs war ich noch mit einer lieben Bloggerkollegin aus dem Foodblogbereich unterwegs, doch da im Kochbereich einige Veranstaltungen geplant waren, zog ich bald alleine weiter.

Mir hat es unheimlich viel Spass gemacht, kleine Designlabels zu erkunden, deren Begeisterung für ihre Produkte zu spüren und Fotos zu machen. Tja, und das war auch der Grund, warum ich letztendlich nur eine Halle geschafft habe. *Grins* – Nächstes Mal plane ich einfach gleich 2 Tage ein.

Da ein Beitrag den Rahmen von über Zweihundert ausgewählten Fotos sprengen würde, habe ich meine Eindrücke in 4 Teile und Rubriken unterteilt und einige Diashows eingebaut.

  • Teil 1   Ungewöhnliche Materialien und Formen
  • Teil 2   Verspielt und naturverbundenes Designs
  • Teil 3   Schönes Design im Alltag
  • Teil 4   Lieblingsstücke aus Glas und Keramik

Alle von mir ausgewählten Firmen oder Produkte stellen meine subjektive Meinung und Eindrücke dar.

 

Teil 1 – Ungewöhnliche Materialien und Formen:

RUST by PRIN London – nachhaltige Gefäße

Eins der ersten Produkte, die mich in den Bann zogen, waren die farblich ungewöhnlich aussehenden schönen Vasen und Schalen der französischen Designerin Ariane Prin. In Handarbeit stellt sie aus Metallresten der Industrie diese formschönen Vasen, Schalen und Schmuckboxen her. Jedes Stück ist somit ein Unikat, da Farbverläufe unterschiedlich intensiv ausfallen. Die eingemischten Metallteilchen benötigen etwa 2 Wochen oder sogar bis zu 4 Monate Zeit, um sich in ihrem Oxidierungsprozess zu diesen Schönheiten zu entwickeln. Die Designerin lebt in London und wollte mit ihrem Beitrag ein nachhaltiges Produkt herstellen. Ich finde, es ist ihr gelungen!

 

Portego.it – Wanddekor

Italien war dieses Jahr das Partnerland der Ambiente und somit mit vielen Ständen vertreten. Ein besonderes Wanddekor fesselte gleich meine Neugier. Wandfliesen aus Funierholz in Puzzelart arrangiert. Sie lassen sich unendlich aneinanderstecken und sind aus Ahornholz hergestellt. Die Italienische Designerin Serena Confalonieri ließ sich von barocken und venezianischen Bodenfliesen inspirieren. Sieht es nicht schön aus? Nun fehlt nur noch eine leere Wand zuhause.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

boubouki – Fliesenaufkleber

Eine andere Möglichkeit, seine Wände individueller zu gestalten, bietet die Jungdesignerin Julia C. Bünger an. Auch wenn Fliesenaufkleber keine Neuheit sind, so sind es doch die Designs, welche in allen gängigen Größen erhältlich sind. Von Zeichnungen wie einem Heissluftballon zu Mustern mit alten Fliesendesigns. Neu aufgelegt in Klebeform. Also einfach ankleben und somit z.B. das Badezimmer oder die Küche in neuem Licht erscheinen lassen. Ich finde ihre Auswahl an Motiven sehr schön und ich könnte mir gut vorstellen, unser Mini-WC damit zu verzieren. Oder doch unser Badezimmer?

Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (58)

Dafne pascolini – wiederverwendbare Taschen

Aussergwöhnliches Material war bei dem italienischen Unternehmen dafne pascolini zu finden. Lederreste aus der Schuhindustrie werden in einem speziellem Verfahren zusammengefügt und zu Aufbewahrungstaschen bzw. Körben verarbeitet. Sie sind wiederverwendbar, recht stark, aber nicht wasserfest. Dennoch kann man sie toll als Übertöpfe zur Ummantelung von unschönen Blumentöpfen verwenden, als Holztragetasche und vielem mehr. Es sind hauptsächlich Naturfarben und daher auch schlicht gehalten. Eine tolle nachhaltige Idee, finde ich!

Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (29)

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Citazionidesign.eu- filigrane Metallobjekte

Als Fan von Metallen fiel mir dieser Stand gleich ins Auge. Die filigranen Mobile über einer Glasschale tanzten verträumt vor sich hin. Die unterschiedlichen Anhänger sind aus Messing, Kupfer oder Edelstahl gefertigt.Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (33)

Eine andere Variante ist eine metallische Verzierung als Blumen oder Libellen, welche direkt an die Glasvase angebracht wird.

Die Libellen heben fast ab. Und dies ist nur ein kleiner Ausschnitt von Ideen, die sie präsentierten. Zusätzlich gab es auch direkte Aufsteller auf einer Tellerschale. Das macht sich bestimmt sehr schön auf einem Couchtisch oder einem Sideboard, meint ihr nicht auch?Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (32)

Vita Copenhagen- aussergewöhnliches Lampendesign

Als ich beim Stand von Vita Copenhagen vorbeikam, wurde ich total freundlich empfangen und es hat irre viel Spaß gemacht, sich die Neuheiten erklären zu lassen. Im Zusammenhang mit der Bloggerlounge waren hier die Mitarbeiter schon auf Blogger vorbereitet und offen für alle möglichen Fragen.

Die mit Gänsefedern überdeckte Lampe „Vita Eos“ fühlte sich so sanft an, dass ich mehrmals vorsichtig darüber streichen musste. Die Designerlampe gibt ein wunderschönes Licht wieder und überhaupt waren alle Lampen sehr beeindruckend.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hättet ihr gedacht, dass diese 3 Lampen „Ripples“ aus Silikon sind? Sieht doch eher aus wie Keramik, oder? Sie sind sogar in der Geschirrspülmaschine waschbar! Wie praktisch, obgleich ich mir nicht vorstellen könnte, sowas zu machen, hätte ich diese zuhause hängen?!Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (57).jpg

Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (47)

 

ELOA – Unikate Leuchten

Tja, und diese Lampen fand ich auch total faszinierend. So ungewöhnliche Formen sieht man selten in Glas und Farbe. Ich mag ja so handgefertigte Glasobjekte sehr und die junge Designerin Simone Lüling bietet hier auch sehr viele und flexible Anordnungen und Konstellationen an. Ob als Hängelampe, Stehlampe oder Wandleuchte. Nach Herzenswünschen kann sich jeder sein Lieblingsobjekt zusammenstellen.

Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (164)

Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (166)

 

Und da ich schon bei ungewöhnlich bin, stelle ich euch noch diese Süssigkeiten vor, deren Geschmackszusammensetzung das Prädikat „ungewöhnlich“ verdient, allerdings super lecker. Unbedingt mal probieren!

Lakrids by Johan Bülow

Lakritze! Wer kennt sie nicht noch aus seiner Kindheit? Und jeder, der die Originale aus Dänemark mag, der mag auch diese neuen Kreationen vom Dänen Johan Bülow. Gepaart mit Schokolade und Früchten oder Gewürzen. Mal salzig oder mal süß zergeht diese Lakritze langsam auf dem Gaumen. Ich muss sagen, die Varianten mit Schokolade kannte ich vorher gar nicht. Ich bin positiv überrascht worden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Stylische Verpackungen und verführerisches Aussehen der Lakridskugeln verlangen nach mehr.

Mit dieser Mischung haben sie auch schon Asien teils erobert, von denen ich persönlich weiß (also die, die ich kenne), dass sie normalerweise nicht auf den Lakritzgeschmack stehen. Denn das Gesicht meiner Hongkonger Brieffreundin werde ich nie vergessen, als sie auf unserer Skandinavienreise in Kopenhagen Lakritze probierte. *Grins* Und wer von euch asiatische Süßigkeiten kennt, weiß, dass die auch ihren eigenen Geschmack haben.

Somit endet der erste Teil meiner Auswahl an ungewöhnlichen Materialen bzw. Formen. Natürlich gab es noch viel mehr zu sehen, doch dieses waren meine persönlichen Favoriten. Und wenn euch das gefallen habt, freut euch schon auf den Teil 2, in dem ich euch verspieltes und naturverbundenes Design vorstelle.

Ich kann es gar nicht glauben! Schon wieder ein Monat um und ihr fragt euch bestimmt, hey, warum ist es so still hier? Das frage ich mich auch oft! Doch leider kenne ich die Antwort. Mein Leben besteht gerade aus zu vielen Baustellen, zu vielen Plänen, zu vielen Ideen, die nach einer Strategie und Ordnung schreien.

Meine To-Do-Listen liegen unbearbeitet in ihren Fächern. Sie sind aber nicht mehr auf dem neuesten Stand. Sie sind ganz still, obgleich sie bearbeitet werden sollten! Ich habe das Gefühl, ich hetze eher Terminen hinterher, als sie klar in meinen Alltag einzubauen. Mein Laptop hat nur noch 1GB Platz und ich sollte dringend was löschen. Die Dateien finden, die plötzlich meinen Speicher ätzen. Doch ich finde sie nicht…oder suche ich nicht richtig?Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (239).jpgAuch habe ich das Gefühl, der Tag ist zu kurz. Ich möchte nochmal das Jahr beginnen und vieles abarbeiten. Als es Anfang der Woche schneite, dachte ich, huch, so hab ich das doch nun auch nicht gemeint. *Grins

Doch der kurze Wintereinbruch hat mir auch die Augen geöffnet. Die Zeit kann ich nicht zurückdrehen und ich möchte das ja auch nicht wirklich. Ich muss mit dem Jetzt anfangen. Punkt, Aus, Basta! Warum verfliegt die Zeit nur so schnell? Eigentlich soll es ja ein gutes Zeichen sein, aber wohlmöglich nicht, wenn ich meine Zeit mit Dingen verbringe, die mich an anderer Stelle nicht weiterkommen lassen?

Viele Blogbeiträge sind entweder angefangen, fast fertig oder eben einfach noch gar nicht begonnen. Und so ist es mit Vielem gerade bei mir im Leben. Nichts Neues, jeder kennt das, doch gerade zerrt es an meinen kleinen Nerven und mir fällt so vieles schwerer. Privates und berufliches, wobei das Private einfach mehr zerrt.

Also möchte ich jetzt einfach mal einen Schlussstrich ziehen. Mir eingestehen, dass es so nicht weitergehen kann. An einer Baustelle beginnen und diese abdichten. Denn nur Schritt für Schritt komme ich da wieder raus. Entscheidungen treffen, im Hier und Jetzt! Klar Schiff machen! Ahoi, sag ich da nur! Gestern war gestern und nun ist Heute! Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (138).jpgDaher wollte ich euch einfach nur ein liebes HALLO zurufen und euch lieb von mir grüßen.

Auf Instagram bin ich ja etwas aktiver, doch lenkt es mich auch eher ab. Andererseits gibt mir auch das Gefühl, nicht ganz abgehängt zu sein.

Ich weiss, ich bekomme das bestimmt hin. Es braucht nur noch ein wenig Zeit und auch ich muss mich in Geduld üben. Dann läuft es wieder! Geht es euch auch manchmal so? Was macht ihr dagegen? Wie findet ihr wieder zu einem Anfang?

DANKE, ihr Lieben!!!

Alles Liebe

Eure Nadine

 

 

Und plötzlich kommt der Osterhase… hüpf hüpf. Und da ist noch schnelle, aber individuelle Tischdekoration nötig. Denn nur noch wenige Tage und der Osterhase steht nicht mit einem Säckchen voller Geschenke vor der Tür, sondern hat seine Ostereier einfach im Garten oder in der Wohnung versteckt und wir müssen diese suchen. Zwar ist mir die Kombination Hase und Eier immer noch ein Rätsel, aber so einen schönen spaßigen Brauch hinterfragt man halt nicht.

Denn wir haben ja alle unsere Kindheitserinnerungen mit dem Versteckspiel und so soll es auch bleiben.

Mir kam es dieses Jahr so vor, als wäre Ostern einfach mal wieder zu früh. Oder bin ich zu spät? Jedenfalls habe ich sehr spät mit der Dekoration angefangen und daher kommt auch erst jetzt ein Beitrag zu Ostern. Zur Zeit läuft auch bei mir einiges nicht so rund, eher krumm wie beim Ei. Also folge mir einfach in Instagram, damit wir zwischendurch auch was voneinander hören. Ich würde mich riesig freuen.

Ich hatte schon länger die Idee im Kopf, mal wieder was zu basteln. So entstand dieser Hase aus einem 3m Seil und einigen Stecknadeln und einer dicken Filzunterlage. Individuell und einfach zu gestalten. Als Tischdekoration oder ähnlichem. Dazu unten mehr.

DIY „Seilhase auf Filzunterlage“

Du brauchst:

  • 3m langes Seil (nicht zu dick)
  • Stecknadeln
  • Filzplatzsets in 3 Lagen oder alternativ mehrere dicke Filzstücke
  • ein paar Blümchen, Zweige, Grünzeug zum Dekorieren

Lege das Seil doppelt, damit du die Mitte hast. Als erstes formst du jeweils ein Ohr und fixierst es mit Stecknadeln. Forme dann den Kopf, in dem du je einen Kreis legst. Danach jeweils mit den Seilenden den Bauch formen und alles am Ende immer mit Stecknadeln fixieren. Dann die Enden als Schwanzbommel formen und die Seilenden etwas ausfransen.

Danach sollte es ungefähr so aussehen. IMG_3518.jpgDen Papierschriftzug habe ich ausgedruckt und dann die Buchstaben mit einem Schneidemesser ausgeschnitten und hochgeknickt.

Nun kannst du mit dem Dekorieren mit Blumen und allerlei Zweigen anfangen. Mir hat es riesigen Spass gemacht. DSC_2127.jpgDa ich mal wieder Tulpen im Discounter ergattert habe, die sogar so wunderschön zweifarbig sind, mussten diese unbedingt mit ins Bild. Ostern_DIY_Hoptimist_breukesselchen (2)Tja, und dann ist noch das kleine Hoptimist – Schäfchen einfach hineingehüpft. Ich habe das Schäfchen auf der Ambiente geschenkt bekommen und in einem separaten Bericht werde ich dir noch mehr darüber berichten. Nur schon mal vorweg: Ich liebe verspielte Sachen und so ein Designklassiker ist doch schon was ganz besonderes.

Dann habe ich ein wenig angefangen zu fotografieren und weiterdekoriert. Ein paar Blümchen hier noch hin, andere wieder etwas verschoben.

Ich liebe diese Detailaufnahmen. Dabei erkennt man die Schönheit der Dinge und bekommt einen ganz anderen Eindruck davon.Ostern_DIY_Hoptimist_breukesselchen (22)

Verwenden kannst du es als Tischdekoration, in dem du einfach drumherum etwas Moos legst oder andere Dekoration. Je nach dem wie deine gesamte Tischdeko aussieht, passen auch kleine Kerzen und Vasen. Ich werde es mit Sicherheit später noch auf einem Brett befestigen und mal einrahmen. Mit Holzbrett dahinter. Mal schaun. Jedenfalls kannst du mit dieser Basis schöne einfach Deko drumherum zaubern.

Und mit dem kleinen Schaf lässt sich so schön herumspielen. *grins*

 

Ostern_DIY_Hoptimist_breukesselchen (34).jpgDa zu Ostern auch Ostereier gehören, sollten natürlich kleine Glückseier mit auf das Bild. Diese werden von kleinen Vöglein und einem Küken bewacht. Dafür habe ich kleine Wachteleier genommen und in der Mitte des Körbchens eine Eierkerze gestellt.

 

Am Ende sah es so aus. Doch wie gesagt, dies ist nur der Anfangsansatz, wenn du es als Deko zu Ostern benutzen möchtest. Hiermit hast du auf alle Fälle eine schnelle Variante, falls dir noch nach was individuellem ist. Viel Spass dabei!Ostern_DIY_Hoptimist_breukesselchen (33).jpgIch bin gespannt, wie die Blümchen im vertrockneten Zustand dann später aussehen werden.

Das Körbchen mit den Glückseiern habe ich dann noch etwas verschönert und mich spontan entschlossen, hiermit wieder bei der Mitmach-Aktion #AllerLEI-imMärz von den Germaninteriorbloggers mitzumachen. Ich habe so tolle Beiträge von anderen Bloggern und Instagramern gesehen, dass ich so richtig Lust bekam, auch was Kleines zu zaubern. Eigentlich hatte ich was mit kaputten Eierschalen geplant gehabt und dafür auch schon ordentlich welche gesammelt, doch daraus wurde aus Zeitmangel nichts und somit hatte ich es schon fast aufgegeben. Doch diese Glückseier-Idee gefällt mir auch, besonders, weil ich das Körbchen so schön verschenken kann und sich jemand freuen wird.Ostern_DIY_Hoptimist_breukesselchen (46).jpg

Ostern_DIY_Hoptimist_breukesselchen (50)

Ostern_DIY_Hoptimist_breukesselchen (52)

Ostern_DIY_Hoptimist_breukesselchen (57)

Hach, ich liebe Vöglein und geniesse diese Tage schon das Gezwitscher. Du auch? Es wird schon Frühling und die Tage länger.

Ich hoffe, diese Bilder haben dir Lust auf Ostern gemacht, trotz des trüben Wetters. Nun bleibt mir nur noch dir ein schönes und frohes Osterfest zu wünschen.

Geniesse die freien Tage und wenn wir Glück haben, kommt auch die Sonne raus.

Alles Liebe

Nadine

 

Verlinkt mit GermanInteriorBloggers_250px

 

 

 

 

 

Während draussen der Winter wieder zurück ist und sich eine dicke Schneepracht ausgebreitet hat, erfreue ich mich all der Blumen im Hause, die mich mental auf den kommenden Frühling vorbereiten. Es tut einfach gut und diese Tage kann ich von Blumen eh nicht genug bekommen. Geht es euch auch so? Denn seien wir mal ehrlich, im Februar fängt die Zeit an, in der viele von uns in Blumenkaufrausch verfallen. Und wer kann diesen fröhlichen Farben auch widerstehen? Also ich definitiv nicht!flowerpowerfebruar_germaninteriorblogger_blumen_laechelnFrei nach dem Motto: „Beginne den Tag mit einem Lächeln“, dachte ich mir, das könnte doch gut zur Germaninteriorblogger – Mitmachaktion #Flowerpowerfebruar passen. Also mache ich doch einfach mal mit, denn es darf alles mit Blumen gezeigt werden. Ich habe es in Form eines kleines Blumenrundgangs für euch gestaltet. Aber Achtung! Bilderüberflutung droht und auch ein Mini-DIY. Wer mir auf meinem neuen Instagram folgt, konnte ja schon einige Bilder sehen.

Tja, ich liebe nun mal Blumen, denn sie zaubern mir immer ein Lächeln auf die Lippen. Ob geschenkt oder selbst gekauft!Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_LaechelnIch mag es bunt und fröhlich und kaufe daher immer unterschiedliche Farben und Sorten. Oft kann ich mich gar nicht zurückhalten und es landen doch mehr als geplant im Einkaufswagen. Also habe ich das letzte Wochenende genutzt und ordentlich umdekoriert. flowerpowerfebruar_germaninteriorblogger_blumen mit HolzDabei habe ich auch mit schon fast verwelkten Blumen von der Vorwoche herumexperimentiert. Ich finde es immer schade, wenn die Blumen verwelken und ich sie entsorgen muss. Dazu aber später.

Nun begleitet mich bei meinem Blumenrundgang. Lasst uns gemeinsam den Tag mit einem Lächeln beginnen: Und was gibt es Schöneres, als morgens gleich ein paar Blumen im Spiegel zu sehen! Ich weiss, einige werden jetzt schmunzeln, aber probiert es mal aus! Lippenstift oder diese coolen Alleskönner von Stabilo (Woody 3in1) funktionieren super am Spiegel. Und es lässt sich natürlich immer wieder ändern. flowerpower_blume auf spiegel_Ein Zwinkern in Richtung Spiegelblume und ich bin wach! Okay, meine Dusche brauche ich aber trotzdem.

Und wie jeden Tag, beginnt dieser dann in der Küche bei einer heissen Tasse Tee. Liebevoll von meinem Schatzi zubereitet steht der Tee schon bereit. Herrlich! Und da die Sonne immer früher aufgeht, ziehe ich dementsprechend auch die Rollläden früher hoch. Seht selbst! Ist es nicht ein tolles Morgenlicht? Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_LaechelnMeine Orchidee blüht schon seit Einzug und guckt immer nach draussen. Dafür strahlt das kräftige Rot der Rosen umso stärker. Da brauche ich keinen Valentinstag! Pöh, mein Mann schenkt mir eh keine mehr… *zwinker-zwinker*. Aber er mag meine Blumen genauso wie ich und lässt mich in Ruhe rumräumen oder umdekorieren. Da darf ich so gut wie alles und das ist doch auch was, oder?Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (60)Und während ich die Fotos machte, änderte sich auch schon wieder das Licht! Hach, man merkt, die Tage werden wieder länger…

Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (77)Und da die Sonne schien, bekamen meine Bilder gleich einen gelblichen Touch! Hach, ich liebe kleine Vasen und könnte davon nie genug haben. Auch bin ich grad total in farbig eingefärbte Glasvasen verliebt.Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (63)

Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (68)Die Fensterbank habe ich mit Serviettenpapier neu gestaltet, da ich die Farbe der Fensterbank nicht mehr sehen konnte. Es ist ganz einfach und ich mag diesen weissen Touch! Einfach mit etwas Maskingtape fixieren und fertig! Macht gleich was her und ich glaub, ich möchte später eine weisse und helle Küche!Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (66)Mit Tulpen sieht es auch total schön aus. Da die Rosen eine Ausnahme sind, stehen diese Tulpen eigentlich grad auf dem Esstisch. Doch ich liebe einfach ihre Farbenpracht!Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (69)Kommt man diese Tage am Morgen in unser Wohnzimmer, kann man die Blumen schon riechen. Ganz dezent. Ich mag das! Denn hier habe ich der großen Fensterbank ein Frühlingskleid verpasst. Und da ich möglichst wenig von der Fensterbank sehen wollte, umgarnen viele Holz- und Waldelemente die farbenfrohen Primeln, Ranunkeln und Hyazinthen.Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (15)Die Holzscheite ist mit einem wunderschönen Wurmrillenmuster übersäht. Ich habe sie mit Möbelöl eingestrichen und somit schon lange Freude an ihr! Überhaupt mag ich ja so gerne Holz und Natur pur!Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (22)

Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (16)Ein paar alte Äste vom Apfelbaum, etwas Moos aus dem Garten, sowie ein alter kurzer Holzbalkenzanken füllen alles mit Leben.Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (17)Und wer mich gut kennt, der weiss, ich mag verspielte Elemente hier und da.Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (14)Die unglaublichen Amaryllis habe ich vor dem Umknicken in eine schöne blaue Vase gestellt. Was für eine Blütenpracht! Ich bin immer wieder fasziniert!Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (13)Und das kleine Schäfchen hat sich einfach in die Fensterdeko eingeschlichen…Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (24)Ich liebe diese alten Holzbalken. In diesem Fall ist es Zanken, ein kurzes Stück, welches als Befestigung zwischen den Balken diente. Schön eingeölt bleibt es gut für die Ewigkeit erhalten. Ich habe ja viele von diesen Holzbalken in der Wohnung verteilt. Sie geben einem Raum soviel Wärme und in diesem Fall der Fensterbank ein schönes Flair.

Und da ich gerne mit Holzscheiten experimentiere, seht ihr neben der verkolkten Holzscheite etwas neue Deko am Fussboden. Statt der Kiefernzapfen stehen nun Osterglocken in einem Moosbett im Drahtkorb.Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (56)Die bernsteinfarbene Lichterkette gibt dem ganzen besonders am Abend eine romantische Atmosphäre.Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (52)Auf unserem kleinen Podest hat auch die Glocke frühlingshaften Inhalt bekommen. Kleine Vögel und zarte Federndeko erwarten schon den Frühling. Auch hier wieder kleine Vasen.Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (44)

Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (41)

Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (43) Und hier noch ein kleines Mini-DIY für ein etwas anderes Blumenarrangement. [eigentlich hatte ich Papierblumen sowie Papierdiamanten in Blumenmuster-Origamipapier geplant, doch aus Zeitgründen habe ich es auf später verlegt.]

Ihr braucht:

  • Blumen wie z.B. Tulpen, die möglichst gerade stehen können
  • flache Glasschüssel/Vase
  • MaskingtapeFlowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (82)Maskingtape kreuzweise über die Vase kleben, damit kleine Rechtecke entstehen und sauber abschneiden.Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (84)Blumen auf Höhe der Vase schräg anschneiden und mit einigen Blättern dazwischen stecken. Ich habe hier schon geöffnete Blüten genommen, damit ich das Bild noch gleich aufnehmen konnte. Ein Mix aus schon 2-3 Tage alten Blüten sowie frischen Schnittblumen scheint mir die beste Mischung für dieses Arrangement zu sein.Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (85)

Und ein Platz war schnell gefunden. Unsere Galerie (Flur) im ersten Stock mit ihren Grünpflanzen. Hier komme ich ständig vorbei und dieser schöne Farbtupfer erfreut mich somit jedes Mal. Das gemalte Bild im Rahmen ist von meiner Mamy! Hach, so schön!Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (87)

Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (93)Da ich glaube, euch schon so gut wie überflutet zu haben, erspare ich euch meine Blumendeko aus dem Wintergarten und komme direkt zu meinem kleinen Experiment mit den verwelkten Blumen der Vorwoche. Ich wollte unbedingt noch einige retten. Dabei entstand meine verwelkte Blumenkunst! Wenn auch leider vergänglich, so habe ich sie zumindest auf Bildern festgehalten.

Ich liebe solche Spielereien! Und daher ist mein erstes Bild auch mit einem InstagramFarbtupfer versehen. Es macht die verwelkten Blüten fast wieder lebendig!Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (95)

Aber ich mag auch die mehr natürlichere Variante. Hier habe ich nur etwas mit der Schattierung gespielt.Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (1)

Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (3)Und am Ende waren doch noch einige Tulpen zu retten und hielten noch wenige Tage in dieser Vase (ähm, im Kerzengläschen). Juppiieee!Flowerpowerfebruar_Germaninteriorblogger_Blumen_Lächeln (4)Ihr seht, ich bin ein wenig Blumenverrückt! Wie gesagt, den Wintergarten habe ich einfach nun rausgelassen, werde ihn bestimmt bei einer anderen Gelegenheit mal wieder zeigen. Mir hat es jedenfalls riesig Spass gemacht und ich hoffe, euch hat mein kleiner Rundgang gefallen. Überhaupt fand ich es eine schöne Idee, mal so viele Blumenbilder auf einmal (auch von anderen Bloggern) zu sehen.

Also, lasst euch von den Blumen ein Lächeln schenken und verteilt Blumen in eurem Zuhause. Ihr werdet sehen, was für eine Freude sie euch bringen. Von Grünpflanzen brauche ich ja gar nicht erst reden. Ich gehe nun völlig geflasht ins Bett und wünsche euch ein wunderschönes Wochenende. Hier ist wieder Schnee angesagt und vielleicht baue ich doch noch meinen ersten Schneemann in diesem Jahr.

Alles Liebe

Eure Nadine

 

Verlinkt habe ich den Beitrag mit:

GermanInteriorBloggers_250pxund das erste Mal auch mit

Friday-Flowerday

 

 

 

 

Lunar New Year, Year of the Monkey 2016, Chinese Tradition

Heute beginnt das Jahr des Affen nach dem Chinesischen Mondkalender. Und ich wünsche allen meinen Asiatischen Freunden einen tollen Start in das Jahr des Affen! Da wir einige Jahre in Asien verbracht haben, erinnere ich mich gerne in dieser Zeit an die besonderen traditionellen Feste und Gebräuche und erfreue mich meiner kleinen Erinnerungsstücke, die ich so mitgebracht habe.

Der Mondkalender besteht bekanntlich aus 12 Tierzeichen, die der alten Chinesischen Tradition entspringen. Und bestimmt kennt ihr euer chinesisches Tierzeichen auch mittlerweile, oder? Jedem Tierjahr wird ja eine bestimmte Bedeutung zugesprochen und vorausgesagt. Ob man daran glaubt, ist jedem selbst überlassen, dennoch hat diese Tradition einen weitaus höheren Stellenwert im Leben der Asiaten, was ich selbst immer wieder feststellen konnte als z.B. das Sternzeichen bei uns. Ein Beispiel ist die Vorliebe für bestimmte starke Geburtenjahre. Da wäre z.B. das beliebte Jahr des starken Drachens oder auch dieses kommende Jahr des intelligenten und schlauen Affen.DSC_1314Als ich in Asien lebte, konnte ich live miterleben, wie jedes Jahr um diese Zeit ein ganzes Land gleichzeitig sozusagen „Zwangsurlaub“ hat und sich die Menschen in Massen in die Züge, Flugzeuge oder Busse drängten. Alle auf einmal! Es ist die einzigste Zeit, wo Läden komplett geschlossen haben, Märkte auf Sparflamme, wenn überhaupt, noch etwas Frischgemüse verkaufen bzw. die Strassen wie leer gefegt sind. UNGLAUBLICH, dieser Wandel! Plötzlich steht alles still in einer Stadt. Man kann die Vögel wieder hören und es liegt ein anderer Duft in den Strassen.Lampion - chinesische Tradition zur NeujahrszeitAnders als bei uns im Westen, gibt es sozusagen eine Selbstverständlichkeit, zu dieser Zeit in das Heimatdorf oder in die Kleinstadt zur Familie zurückzukehren. Während wir als Europäer zu Weihnachten mit der Familie nur einige Tage bzw. Stunden verbringen und eventuell der Tannenbaum gemeinsam geschmückt wird, beginnen die Vorbereitungen für die Festtage bei den Chinesen oder Vietnamen schon Wochen vorher in den Familien.

Da werden spezielle Speisen vorgekocht und jeder legt Hand an. Selbst mein Schatzi und ich waren mal bei Freunden in Vietnam dabei und haben eingelegte Spezialiäten in Gurkenessig mit Rollreis zubereitet. Dabei hockten wir zum Teil auf dem Boden eines kleinen Hauses und kneteten den Teig zusammen. Die ganze Familie half dabei mit und wir spürten schon sehr früh die Fröhlichkeit, die dieses Fest versprüht.Lunar New Year (of the Monkey)_Asiatische Neujahrstraditionen (14)Es ist auch die Zeit der Opfergaben zum Gedenken der Toten, zur Dankbarkeit an das Leben und der unterschiedlichen Götter, an die viele Asiaten glauben. Doch hauptsächlich ist es die Zeit der Besuche und dem Beisammensein in der ganzen Familie. Alle wünschen sich auf den Straßen ein frohes neues Jahr und die kleinen Kinder bekommen Rote Umschläge mit etwas Geld geschenkt.Lunar New Year (of the Monkey)_Asiatische Neujahrstraditionen (11)Rot ist die Farbe des Glücks und überall zu sehen. Ob in den Straßen an geschmückten Laternen, an den frischgestrichenen Haustüren oder in den Häusern. Überall sind Blumen an den Strassen und alles wird geputzt und erneuert bzw. ausgebessert. Sogar Bordsteinkanten in besonderen Hauptstrassen werden weiss bzw. gelb angestrichen! Alle kaufen sich neue Kleidung, die für das neue Jahr getragen wird. Sonst bringt es Unglück ins Haus. Es gleicht einem kompletten Frühjahrsputz. Alle wuseln herum, sind beschäftigt und Preise steigen für Lebensmittel. Und das alles für dieses besondere Ereignis. Das Neue Jahr wird neu begonnen!

Lunar New Year (of the Monkey)_Asiatische Neujahrstraditionen  (16)

Die Kinder strahlen über beide Ohren, wenn sie die Roten Umschläge bekommen, denn gerade in ländlichen Gegenden ist es die einzigste Zeit, wo sie was geschenkt bekommen. Geburtstage haben kaum Bedeutung und ich kenne noch einige junge Vietnamesen deren Geburtstag z.B. nicht wirklich der 1.1. ist, da das echte Datum einfach vergessen wurde. Doch natürlich ändert sich dies nun auch langsam mit der Zeit und passt sich dem Westen an.Lunar New Year (of the Monkey)_Asiatische Neujahrstraditionen (12)Als Erinnerung an unsere Zeit in Vietnam, habe ich mir z.B. diese schönen Lampions mitgebracht und diese hängen nun in unserer Galerie (Flur) im oberen Stockwerk. Natürlich an einer echten Bambusstange hängend im Paar. In der Wohnung sind hier und da kleine hängende rote Glücksbringer verteilt, die wir oft zum Neujahrsfest geschenkt bekamen. Überhaupt denke ich immer gerne an unsere Jahre in Asien zurück. Die herzlichen Menschen und auch die leckere Asiatische Küche vermisse ich doch sehr.

Ward ihr schon mal in Asien? Oder habt ihr mal einige Jahre im Ausland verbracht und seid lieb von den Menschen und deren Kultur aufgenommen worden? Aus dieser Zeit habe ich so einige Lieblingsstücke mitgebracht, die unser Zuhause hier und da schmücken. Wie schon in meinem kleinen Jahresrückblick bzw. Plänen für 2016 erwähnt, werde ich euch diese nach und nach mal vorstellen.

Kommt also gut in die neue Woche bzw. ins neue Jahr und lassen wir uns vom Jahr des Affen überraschen.

Gong Xi Fa Cai oder Chuc Mung Nam Moi.

Eure Nadine