breukesselchen

Kleine Projekte für ein schönes Zuhause. DIY | Vögel | Design

Im letzen Teil meines 4 teiligen Messeberichts stelle ich euch einige meiner Favoriten vor, die speziell aus dem Keramik- und Glasbereich kommen. Da ich gerade eine grosse Schwäche für Vasen habe, konnte ich hier fast gar nicht aufhören zu Fotografieren. Es sind überwiegend bekannte Marken, die allerdings ein Wohninteriorherz höher schlagen lassen und immer wieder einladen zum Träumen und Wunschlistenerweiterung. Also seid vorgewarnt. Seht es also besser als Inspiration für schönes Design und erfreut euch der Bilder.

 

Teil 4 – Lieblingsstücke aus Glas und Keramik

soonsalon – Vasen mit eigenem Charakter

Das Niederländische Unternehmen soonsalon vereint viele Designer mit  aussergewöhnlichen Designaccessoires. Mir gefielen diese auffallenden Vasen ganz besonders, denn der Designer wollte gerne Vasen kreieren, die auch ohne Blumen ein Statement ausstrahlen. Genau mein Stil! Bestückt man sie allerdings mit Blumen, kommt der jeweilige Charakter so richtig erst in Vorschein. Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (110).jpgLustige Namen wie Yeah, Aááh, Deer, Stealing the deco, Cracked und I love Bambi verraten schon viel über den Charakter dieser lustigen Vasen. Ich bin total verliebt!

Neu ist das Modell “ I love Bambi“, welches eine Tattoo-ähnliche Zeichnung in einem wunderschönen königsblau schmückt. Auf meine Frage hin, wie ich solch eine schöne Vase denn reinigen sollte, kam die prompte Antwort – mit den Zahnklammertabs. *Grins* Allerdings ist dies ein guter Tipp generell für Vasen. Oder doch Essigessenz?Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (112)

Da kann man mit Blumen noch kreativer in der Gestaltung werden. Schöner Eye-catcher!

 

Kähler Design – Vasen als Designklassiker

Bevor ich mit Bloggen anfing, kannte ich zwar einige Interior Design Marken und deren klassische Designstücke, doch eher von Bildern oder meinen Wohnzeitschriften. Da ich die letzten Jahre im Ausland lebte und vor Ort keine großen Shoppingmalls hatte, ergab sich einfach nicht die Gelegenheit zum Anfassen.

Tja, auf dieser Messe kam ich nun endlich in diesen Genuss, wenn auch aus Zeitmangel nur zu einigen wenigen. Doch Schluss mit dem Gejammer. Hier einige meiner Lieblinge, die ich gerne Zuhause hätte.Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (120)Eine davon ist die wohl „gefühlt meistfotografierteste Vase von Instagram“: Omaggio von Kähler Design. Das dänische Traditionsunternehmen hatte sich einiges am Stand einfallen lassen und ich bin vor dem Staunen fast nicht zum Fotografieren gekommen. Die neueste Kreation ist in Perlmutt gehalten und sieht einfach bezaubernd aus. Die Streifen sind handgemalt und so präzise, dass man den portugiesischen Künstlern nur für deren Talent danken kann.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Überhaupt lassen viele Porzellanhersteller in Portugal oder auch China diese Porzellanschönheiten herstellen. Da ich selbst mal die Talente in Jingdezhen (die Porzellan-Hauptstadt Chinas) bewundern konnte, als ich ein Jahr in China lebte, verstehe ich das sehr gut. Globalisierung macht so vieles möglich. Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (128)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Als neue Serie wurde die schlichte und dennoch ausdrucksstarke Steingut-Serie Ombria vorgestellt. Ihre schlichten und auch authentischen Formen erinnern auf Grund des Materials an Natur und Wildnis. Inspiriert von der tiefen blauen See und dem nordischen Flair. Bezaubernd! Da wir immer noch kein komplettes Tafelservice besitzen, wäre es tatsächlich eine Überlegung Wert, was meint ihr?Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (125)Eine weitere Neuheit von Kähler war allerdings ein Lautsprecher, dem man es nicht ansieht, was er drauf hat. Schöne Klangart im Designstil. Die Dänen wollen sich auch in anderen Bereichen etablieren und da ist der hübsche Lautsprecher doch ein toller Anfang.Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (122)

 

Lindform – schlichte Schönheiten

Das schwedische Familienunternehmen Lindform wurde erst 2007 gegründet und hat in seinen Serien neben Einflüssen aus der skandinavischen Natur auch japanische dabei. Die formschönen Keramikvasen und Gefässe haben oft eine rauhe Oberfläche und deren Farben zogen mich wie ein Magnet an. Ich mag dieses dunkle Blau mit der Streifentextur. Auch mag ich die Kombination aus kleinen und grossen Vasen in so unterschiedlichen Formen. Die Kurvenformen sind sehr vielfältig gewählt und machen Laune beim Kombinieren. Seht selbst!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (77)

 

Leonardo – Glasliebe wiederentdeckt

Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (365)

Leonardo Gläser verband ich immer mit meiner Teenagerzeit. Obgleich einige Alltagsgläser tatsächlich noch bei uns in Gebrauch sind, war sie nicht mehr so präsent für mich. Doch vor kurzem habe ich diese Marke für mich wiederentdeckt. Noch Wochen vor der Messe hatte ich kleine Dekovögel und eine schöne rosafarbene Vase von Leonardo gekauft und gedacht, ach, was für schöne Sachen!

In Vietnam hatte ich meine bunt zusammengewürfelten Gläser von Leonardo aus meiner Teenagerzeit meiner Vietnamesischen Freundin geschenkt. Tja, und als ich nun auf diesen Stand zuging, schlug irgendwie mein Herz höher und ich habe mich neu verliebt.

Die Fusione Vasen hatten es mir total angetan. Farblich, stylisch und auch ihre Vielseitigkeit! Ich bin seit Anfang des Jahres eh in farbiges Glas (insbesondere bei Vasen) verliebt und könnte davon gerade nicht genug bekommen (- ich erwähnte das ja schon).Ambiente 2016 _Trendscout Tour_breukesselchen (367)Die Idee, die Form der Vase so kombinierfreudig zu gestalten, dass je nach Blumengesteck alles perfekt passt, fand ich super! Auch hat mich das Gespräch mit der Geschäftsführerin Frau Kleine total inspiriert. Sie erzählte mir voller Stolz, dass das Unternehmen nun in 5. Generation geführt wird. Ich mag solche Familienunternehmen. Da steckt so viel Geschichte und Herzblut dahinter. Jedenfalls strahlte sie sowas aus. Tja, und da wir gleicher Generation waren, konnten wir uns beide gut in die Teenagerzeit mit den bunten Cocktailgläsern zurückversetzen. Hach, da war Leonardo immer ein perfektes Geburtstagsgeschenkartikel, der immer passte.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Doch neben Glas gibt es auch viele kleine Dekoaccessoires, die einen in jeder Saison in neuen Gestalten anlachen. Die Füchse haben es mir genauso angetan, wie schon die Vöglein, die ich zuhause habe.

Leider war dies der letzte Stand, den ich am Messetag besuchte und somit konnte ich nicht mehr alles genauer ansehen. Dennoch, ein besonders schöner Eindruck ist geblieben und ich werde bestimmt öfters mal nach Neuigkeiten bei Leonardo schauen. Buntes Glas ist einfach so wunderschön und wirklich Glasliebe.

 

Ich hoffe, euch haben diese Bilder Freude gemacht und inspiriert. Und alle, die nicht auf der Messe waren, konnten einen kleinen Eindruck bekommen, was es teils zu sehen gab.

Für mich war die Messe neben den Produktneuheiten ein schöner Ort, sich von Designern und deren Begeisterung anstecken zu lassen. Ich bekam wieder mehr Lust, Dinge selbst zu entwerfen bzw. zu basteln. Denn wenn es einen Markt für all diese Produkte gibt, wieso nicht auch einen für meine Ideen? Doch dazu ein anderes Mal mehr.

Eure Nadine

 

 

3 Gedanken zu “Eindrücke von der Ambiente 2016 Teil 4 – Lieblingsstücke aus Glas und Keramik

  1. Christine sagt:

    Gerade die Vasen mit „Mimik“ finde ich total süß und mal was anderes!

    Like

    1. Nadine sagt:

      Liebe Christine,
      ich kann dich da gut verstehen mit der Mimik-Vase. Süsser Ausdruck! Ich mag auch so gerne etwas verspieltes Design. Das ist total mein Ding! hihii… Aber erstmal träume ich nur von solch einer lustigen Vase. Dir alles Liebe, Nadine 🙂

      Like

      1. Christine sagt:

        Ich kann auch gar nichts mit Tattoos anfangen, glaub mir. Dafür ist meine Nadelphobie viel zu groß. 😉 Aber meine Schwester hat sich, was angesichts ihres Alters eine gute Entscheidung war, ja auch für eine Stelle entschieden, die sich jederzeit leicht verdecken lässt. Das Motiv fanden wir glatt etwas düster, viele würden gar nicht glauben, dass das zu ihr passt (zumindest, wenn man sie nicht kennt – was nicht heißen soll, dass sie ein düsterer Mensch ist, allerdings mochte sie immer schon so Sachen wie Totenköpfe etc als Motive).

        Like

Schreibe eine Antwort zu Christine Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: