breukesselchen

Kleine Projekte für ein schönes Zuhause. DIY | Vögel | Design

Gerade ist ein Wochenende vorbei und ich war wieder fleissig am Werkeln in der Garage.

Es ist der 2te Versuch! Denn vor einigen Wochen wollte ich aus einem Eichenbrett ein Hängeschild für draussen machen. Die Idee ist, ein Hängeschild mit Straßennamen samt Hausnummer sowie einigen schönen Bildchen zu fräsen. Das Ganze wird dann mit Metallstab und Ketten an einen Baumstumpf befestigt, der im Garten schon viel zu lange karg auf der Wiese steht. 😉

Das erste Brett habe ich beim Schreiner hier in der Gegend besorgt, denn dicke Eichenbretter kann man nicht im Baumarkt kaufen. Zumindest nicht bei unseren in der Gegend. Ach wie hatte ich mich schon gefreut! Tja, leider ist dann einiges schiefgegangen! Und somit wird das erste Brett wohl eher beschämend in einer Ecke im Keller sein Dasein fristen. Denn die Software der CNC-Maschine hatte Eigenes im Sinn und fräste ab einem Punkt munter einige Buchstaben größer als den Rest. Da so ein Programm nicht von vorne nach hinten fräst, sondern je nach Programmierung auch einige Buchstaben im Wort zuerst bearbeitet als andere, sah es am Ende irritierend aus. Ich bin zwar grundsätzlich offen für Ideen anderer, doch dass die Maschine auf einmal einen eigenen Willen entwickelt, finde ich gar nicht witzig. Da frage ich mich doch wirklich, was die damit bezwecken wollte? Nun ja, erst dachte ich, ach, das ist nicht so schlimm! Also malte ich es dennoch aus. Doch die Buchstaben blieben in unterschiedlicher Größe und seine Augen kann man einfach nicht täuschen!

Nun also ein 2ter Versuch!

Dieses Mal habe ich ein Eichenbrett mit Naturkante besorgt. Extra dick und wesentlich länger und breiter. Bin extra einige Kilometer gefahren, nachdem ich die Holzhändler in der Gegend abtelefoniert hatte. Denn oft werden die Naturkanten bzw. die Rinde maschinell abgetrennt. Das macht total unschöne und abgehakte Ränder, wenn ihr mich fragt. Also nix für meine Zwecke!  Als ich dann also zwischen all den Holzbretter beim Händler stand, musste es am Ende einfach noch größer als geplant sein. 🙂 Das neue Format schrie nur so nach Veränderungen im Layout. Und nach einigem Hin und Her stand fest, es kann endlich gefräst werden.

Bevor es dann wirklich losgehen konnte, habe ich das Brett beim Schreiner einmal hobeln lassen, da es doch recht verbogen war. Dann aber konnte es endlich losgehen.

Was meint ihr dazu? Das wird ein riiiiiiiiiiiiiiiiiesiges Schild! 😀 Ich freue mich schon aufs Ausmalen.

Bis sehr bald also,

Eure Nadine

 

6 Gedanken zu “Ein Eichenbrett mit Naturkante für ein Hängeschild im Garten. 2ter Versuch

  1. Laurel sagt:

    Sieht bestimmt super aus. Bitte auch ein Foto posten, wenn es fertig ist und auf dem Baumstamm installiert ist.

    Like

    1. Nadine sagt:

      Hey Laurel 🙂 Danke, ich bin immer selbst überrascht, wie schön Holz mit gefrästen Elementen aussieht. Fotos werden folgen. Wobei ich plane, die Aufhängung zu schmieden bzw. einen Teil davon. Das Design dazu muss noch diskutiert werden. Und nun kommen erstmal die Farben dran. Bin selbst ganz gespannt! 🙂

      Like

  2. LV sagt:

    This looks amazing… 🙂

    Like

    1. Nadine sagt:

      Thank you sooo much, LV 🙂 I really love doing such things. All kinda new to me but a lot of fun!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: