Schon seit gefühlten Ewigkeiten möchte ich den Wandabschnitt hinter dem Fernseher im Wohnzimmer neu gestalten. Denn diese Wand ist in einem Grünton vom Vormieter getaucht, der mir so gar nicht gefällt. Naja, zumindest nicht fürs Wohnzimmer. Und da ich zu den Menschen gehöre, die am Liebsten ihren Fernseher in der Wand verschwinden lassen würden, kam nur ein dunkler Farbton in Betracht. Meine Auswahl grenzte sich am Ende zwischen einem Jade-grün-blau und einem Petrol-tielfblau ein.
PETROL wurde es dann, yuppiiieeeh! Seht selbst den Unterschied von VORHER zu NACHHER:
Natürlich musste der dunkle Farbton mit einem weissen Rahmen umrandet werden, damit dem Ganzen ein edler Touch verliehen wird. Ausserdem war eine Abgrenzung zum Wintergartendurchgang von Nöten.
Die Wand soll natürlich noch weiter gestaltet werden. Mir schweben da verdunkelte Weinkisten als Regale vor, welche einige unserer Auslandsaufenthalte-Erinnerungen beinhalten sollen. Ausserdem fehlt noch ein Schriftzug in Kupfer oder Messing, den ich im oberen Bereich anbringen möchte. Und ein Mond, gemalt auf Tapete in Wasserfarbeneffekt wie bei sousou-diysign von Souhela’s Wasserfarbenkreis. Das stelle ich mir total schön vor. Doch das mache ich einfach nach Weihnachten. Ich werde euch dann auf dem Laufenden halten.
Nun stellt sich allerdings die Frage, was mache ich mit dem Rest der langgezogenen Wandseite? Sie ist ca. 10m in der Gesamtlänge inkl. Wintergartendurchgang und Fenster. Der ganze Raum (Wohn-und Esszimmer) hat eine Breite von ca. 4m. Der Grünton verträgt sich zwar einigermaßen mit dem Petrolfarbton durch die weisse Umrandung, doch finde ich, sollte der Rest der Wand auch neu gestrichen werden. Doch die ganze Wand in Petrol erscheint mir etwas zu erdrückend? Was meint ihr?
Würdet ihr es sonst in Weiss streichen? Mir schwebt sonst eine Version vor, in der ich die restliche Wand weiss streiche, allerdings einen Rahmen entstehen lassen, in dem ich einen dunklen dünnen Strich in Petrol streiche. Somit wäre der Rahmeneffekt auf der ganzen Wand zu erkennen, nur halt dezenter.
Was mache ich mit dem Wintergartendurchgang an der oberen Kante? Rahmen andeuten in weiss mit dünnem Petrolstreifen? Oder einfach dort auch ein umrahmter Petrolanstrich in der Mitte? Hach, gar nicht so einfach. Die Gegenwände sind alle weiss, falls sich nun jemand dies fragt. Doch wenn man reinkommt, wirkt das Petrol in der Fernsehecke sehr edel, doch auch etwas Lichteinziehend. Somit denke ich, würde es den Raum bei einem kompletten Anstrich entlang der ganzen Wandseite zu einnehmend wirken.
Ich bin auch offen für Experiemente mit Vinyltapete, doch glaube ich, könnte eine Tapete eventuell zu unruhig in der Mitte des Wandabschnittes wirken. Und unser Dekohaken bräuchte schon eine wirklich passende Tapete, um seinen schönen Wirkungseffekt nicht zu verlieren. Daher entweder einfarbig oder eine schlichte Vinyltapete?
Ich freue mich auf eure Anregungen!
Liebe Grüße
Eure Nadine
Petrol ist eine tolle Farbe. Auch zum Anziehen. Sieht sehr gut aus. Vg Katja
LikeLike
Ja, das finde ich auch, Katja!!! Eine tolle Farbe 🙂 Gerade habe ich ein tolles Lesekissen in der Farbe genäht. Wünsche schöne Feiertage in Petrolton. hihi Liebe Grüße, Nadine
LikeGefällt 1 Person
Dir auch Nadine. Genieße deine neuen Farben 🙂
LikeLike
Wow, kurz vor Weihnachten noch so fleißig 👍. Ist super geworden. Würde die restliche Wand weiß machen. Dann könntest du petrolfarbene Übervorhänge (oder nennt man das Schals.) ans Fenster machen und du hättest die Farbe an der selben Wand wieder. 😉
Wünsche euch frohe Weihnachten
Nicole und co.
LikeLike
Danke, Nicole! Ja, das mit den Gardinenschals ist auch eine tolle Idee! Ich denke auch, weiss ist die beste Variante. Mal schaun, was ich nach Weihnachten so dann streichen werde. 🙂 Euch auch tolle Weihnachten, liebe Grüße, Nadine
LikeLike
Sehr schön, dein Petrol! Ich plädiere dafür, die restliche Fläche weiß zu streichen – oder eben ganz Petrol. Von Mustertapeten würde ich auch eher abraten, wenn sie in der Mitte einer Wand aufhören. Weil der Wintergarten hinter der Tür so schön hell ist, würde ich auch die dunkle Wand als nicht zu dunkel empfinden, aber da müsst ihr natürlich schauen, wie ihr euch wohlfühlt! Wenn du die restliche Wand weiß streichst, würde ich auf einen petrolfarbenen Rand verzichten, aber du weißt ja, ich bin auch Puristin – ich mag es es immer ganz klar und denke, dass der Effekt schöner ist, wenn die petrolfarbene Ecke dann wirklich nur ein Wohn-Element, nämlich den Fernsehbereich, akzentuiert und vom Rest der Wand klar optisch trennt. In jedem Fall bin ich gespannt, wie du dich entscheidest und hoffe, du lässt uns am Ergebnis teilhaben! Ganz liebe Grüüüüüße! Kea
LikeLike
Halli hallo, liebe Kea! Ich gebe dir recht, weiss wäre eine gute Variante. Mittlerweile gefällt mir diese Idee am Besten, da ich dann einfach flexibler in der Gesamtgestaltung bin. Nur den Bereich über dem Wintergartendurchgang möchte ich irgendwie noch anders gestalten. Mal schauen, was mir da so einfällt, wenn es erstmal in weiss gestrichen ist. 🙂 Jedenfalls hatte mir der Farbanstrich richtig gut getan. Überhaupt mal wieder ordentlich was verändert zu haben. hihii…das hatte ich ja schon so lange vorgehabt. Da hat das Umdekorieren richtig Spaß gemacht und gute Laune versprüht. 🙂 So soll es doch sein, wenn man mal wieder einiges umstellt, nicht wahr? 2 Tage vor Weihnachten sass ich doch tatsächlich an der Nähmaschine für ein Knistertuch für meinen kleinen Neffen. Hach, vielleicht näh ich doch mal petrolfarbene Vorhänge oder so? hihii… Jedenfalls plane ich nun mehr handwerkliche Tätigkeiten in meinen Wochenplan ein. Mal schaun, ob ichs einhalte. hahaha. Ganz liebe Grüße und rutsche gesund und munter ins Neue Jahr! Nadine 🙂
LikeLike