Wenn ich morgens bei uns die Rollläden hochziehe und in unseren Garten blicke, erfreue ich mich gerade in diesen Tagen an den vielen kleinen Vogelbabies. Überall in den Hecken, in den Bäumen und am Vogelhäuschen hüpfen die Vöglein herum. 🙂 Ich liiiiiiiebe Vögel und kann mich an ihnen einfach nicht satt sehen! Doch das wißt ihr ja schon. Trotz des morgentlichen Miesepeterwetters wollte ich heute unbedingt einige Bilder von den kleinen Jungvögeln machen. Dabei fielen mir all die Holzscheiten auf, die ich auf unserer Terrasse als Deko und Spielwiese für die Vögel aufgestellt habe. Viele davon habe ich auch im Winter stehenlassen und bei einigen blättert die Rinde ab bzw. liegt in kleinen oder großen Teilen am Boden.
Es ist also Zeit, euch diese Gartendeko vorzustellen. Unsere Terrasse wirkt mit den verteilten Holzscheiten einfach viel schöner und gemütlicher.
Begonnen hatte alles mit der Idee, entlang des Zaunes etwas Sichtschutz zu bilden. So kam die Idee mit dem Stapel von Holzscheiten entlang des Zaunes. Die Holzscheiten hatten wir extra für unsere Feuerstelle besorgt. Doch so bekamen diese gleich einen doppelten Sinn. (Hier kommt noch ein Bild mit der Feuerstelle, doch zur Zeit kann ich kein Foto draussen machen, ohne die Jungkrähe zu verscheuchen, die sich gerade auf die Mauer gesetzt hat.) 😉
Die Fotos sind von heute, denn gerade hüpfen einige Jungvögel auf den Holzscheiten herum. Das bot sich doch perfekt als Kulisse für meine Bilder. Die Spielwiese der Vögel in Aktion!
Die im Bild angeordneten Holzscheiten liegen schon seit mehreren Monaten zusammen mit der Vogeltränke auf der Terrasse. Von den kleineren Holzscheiten liegt selten eine auf der Seite, es sei denn, es ist von mir gewollt. 😉 Diese kleinen Holzstapel bieten den Vögeln etwas Schutz und verschönern gleichzeitig die Tränke, finde ich. Auch kann so weniger Dreck in die Schale wehen und ich hab weniger Arbeit beim Reinigen.
Ausserdem liebe ich es, die kleinen Vöglein auf den Holzscheiten herumhüpfen zu sehen. Sie finden immer wieder kleine Insekten zwischen den Balken und ich kann sie dabei so toll beobachten. Oft benutzen die Vögel die größeren Balken als Aussichtspunkt. Und zur Zeit gibt es nichts schöneres als im Wintergarten zu sitzen und die Vögel auf unserer Terrasse zu beobachten! Traumhaft! Auch bei schlechtem Wetter machen die Kleinen mir so viel Freude.
Wie schon gesagt, ist gerade die Zeit der kleinen Vogelbabies. Die Spatzen (bei uns sind es die Feldsperlingen) haben schon die ersten flügge gewordenen Jungen. Der Feldsperling an der Vogeltränke auf diesem Bild ist ein Jungvogel…so putzig!
Ich habe auch ein paar größere Holzscheiten auf der Terrasse aufgestellt. Bisher ohne extra Befestigung oder Standfuß, was bei Wind bedeutet, dass der eine oder andere mal umkippt. Bisher hat es mich nicht gestört, da ich meine Pflanzen oder Blumenkübel in einem kleinen Sicherheitsabstand dazu aufstelle. Dennoch überlege ich, doch mal hier und da einen schönen Standfuß aus Metall anzufertigen. Sähe bestimmt toll aus, oder?
Ich wollte eigentlich noch einige Bilder im Garten machen, damit ihr diese Holzscheite besser sehen könnt, doch gerade hatte sich diese Jungkrähe (links im Bild) auf die Mauer gesetzt. Da sie zwischenzeitlich gefüttert wird, wollte ich dieses schöne Naturschauspiel nicht stören. Somit kommen weitere Bilder im nächsten Beitrag. 🙂
Seit März haben wir ein Krähenpaar in der Baumkrone des großen Apfelbaumes am Ende unseres Gartens. Es war wirklich unglaublich, wie schnell die Elternkrähen dieses Nest gebaut hatten. Wenn ich richtig gezählt habe, sind es insgesamt 3 Jungkrähen… Tja, und die Spatzen sind in dem Nistkasten des gleichen Baumes nur im unteren Bereich.
Mehr Bilder definitiv im nächsten Beitrag. Ich hoffe, später am Tag kann ich weitere Bilder machen. Besonders die abgefallenen Rindenteile sehen doch so toll aus.
Bis sehr bald also,
Eure Nadine